Sprunglinks

Kopfzeile

close

Kontaktdaten

Stadt Zug
Bildungsdepartement
Stadtschulen und Betreuung
Stadthaus, Gubelstrasse 22
6301 Zug
Map

Öffnungszeiten Stadtschulen und Betreuung:

Mo - Fr 08.00 - 12.00
und 13.30 - 17.00 Uhr

Inhalt

Herti: Theaterprojekt 4b

14. April 2025

✨Theater, Theater…✨

 

Wenn.

19 Schülerkinder.

1 Frau Lehrerin

und

1 Herr Lehrer.

6 Wochen.

Theater machen.

 

Dann.

Kann.

Sowas entstehen.

🥰🥰🥰

 

✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨

„KONRAD aus der KONSERVENBÜCHSE“

nach dem Kinderbuch von Christine Nöstlinger

 

Klasse 4b, Schulhaus Herti, Zug

 

Dramaturgisches Konzept und Regie: Judith Spörri

 

Mitwirkende:

Ivo Achermann (Regieassistenz, Licht, Musik) 

Franz Spörri (Lager) 

✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨✨

 

Am letzten Freitag durften wir unser grosses Theaterprojekt im Atelier- und Kulturhaus Gewürzmühle Zug mit Standing Ovations, vielen Freudetränen, einem wunderbaren Apéro riche (Herzdank, liebe Eltern!🥰🙏🏼🥰) und hohem Besuch erfolgreich abschliessen.

Im Publikum sassen an diesem Abend neben den Eltern, vielen Freunden und Verwandten auch der Rektor der Stadtschulen Zug und der Vorsteher Bildungsdepartement Stadt Zug.

Welche Ehre!🤩

Welche Freude!😊

 

Die jungen Schauspieler und Schauspielerinnen sind auch an der Dernière nochmals über sich hinausgewachsen.

Und haben den Saal mit ihrem Spiel bis zum letzten Wort verzaubert.

💫⭐️💫

 

Frau Lehrerin ist zu tiefst beseelt.

Einmal mehr.

Und immer wieder.

Berührt. Gerührt. Und bestärkt.

Was möglich ist.

Und wahnsinnig stolz auf ihre wunderbare Schauspieltruppe.

✨🥰✨

 

„Zämä simmer starch!“

 

Für immer im Herzen.

❤️

 

Unser Dank gilt:

Der Schulleitung Herti

Franz Spörri, Theaterarbeit Lager

Dem Team Gewürzmühle  Atelier- und Kulturhaus, Zug

📸by: Marcello Weiss

Dem Werkhof Zug

Den Helferinnen hinter der Bühne

Den Eltern der Klasse 4b

Allen Besuchern und Besucherinnen, gross und klein 

Und mein ganz persönlicher:

Ivo Achermann, meinem Stellenpartner😍

 

Judith Spörri

Hier finden Sie viele weitere schöne Eindrücke des Theaterstücks.

Konrad